KUNST- UND KREATIVTHERAPIE:
60 Minuten (Präsenz): 90€
60 Minuten (Online): 90€
120 Minuten (Präsenz): 170€
120 Minuten (Online): 170€
Weitere Kontingente können individuell vereinbart werden. Alle Preise sind bereits Endpreise. Mwst wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG (EINZELCOACHING PRIVATPERSONEN):
60 Minuten (Präsenz): 70€
60 Minuten (Online): 70€
120 Minuten (Präsenz): 130€
120 Minuten (Online): 130€
Weitere Kontingente können individuell vereinbart werden. Alle Preise sind bereits Endpreise. Mwst wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).
PSYCHOLOGISCHE BERATUNG (EINZELCOACHING FIRMENKUNDEN):
60 Minuten (Präsenz): 130€
60 Minuten (Online): 130€
120 Minuten (Präsenz): 250€
120 Minuten (Online): 250€
Weitere Kontingente können individuell vereinbart werden. Alle Preise sind bereits Endpreise. Mwst wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmerregelung).
GRUPPENBERATUNGEN & TEAMCOACHINGS:
Für Gruppen- oder Teamcoachings biete ich individuell zugeschnittene Konzepte, die speziell auf die Bedürfnisse und Ziele Ihrer Gruppe oder Ihres Teams abgestimmt sind.
Ich entwickle gemeinsam mit Ihnen passende Programme, die eine effektive Zusammenarbeit und nachhaltige Ergebnisse fördern.
TRAININGS:
Meine Trainingsangebote werden nach Ihren spezifischen Anforderungen und Zielen maßgeschneidert.
Ich biete praxisorientierte Konzepte, die Ihnen helfen, Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten gezielt zu erweitern.
WARUM SELBSTZAHLER?
Als Selbstzahler haben Sie die Freiheit, Ihre psychologische Beratung unabhängig von den Vorgaben der Krankenkassen zu gestalten.
Diese Form der Beratung bietet zahlreiche Vorteile, die gerade in schwierigen und akuten Lebensphasen sehr hilfreich sein können.
Vorteile der Selbstzahlung
Im Vergleich zu einer von der Krankenkasse übernommenen Therapie genießen Sie als Selbstzahler einige bedeutende Vorteile:
FAQs
Was ist psychologische Beratung?
Die psychologische Beratung bietet Unterstützung bei persönlichen, emotionalen und zwischenmenschlichen Herausforderungen. Sie hilft, Lösungen für Probleme zu finden, und fördert das persönliche Wachstum.
Was ist Kunsttherapie?
Kunsttherapie ist eine therapeutische Methode, bei der kreative Ausdrucksformen wie Malen, Zeichnen oder andere Kunsttechniken genutzt werden, um emotionale und psychische Blockaden zu überwinden und die Selbstwahrnehmung zu fördern.
Wer kann von psychologischer Beratung profitieren?
Jeder, der mit persönlichen oder emotionalen Herausforderungen, wie z.B. Ängsten, Stress, Beziehungsproblemen oder Lebenskrisen, zu kämpfen hat.
Wie funktioniert Kunsttherapie?
In der Kunsttherapie werden kreative Techniken eingesetzt, um emotionale Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern. Dabei geht es nicht um künstlerische Fähigkeiten, sondern um den Prozess der Selbstentdeckung und Selbstheilung.
Wie unterscheidet sich psychologische Beratung von Therapie?
Während die psychologische Beratung oft auf konkrete Lebensfragen und -probleme abzielt, beschäftigt sich eine Psychotherapie intensiver mit tieferliegenden psychischen Störungen oder Traumata.
Wie lange dauert eine Sitzung in der psychologischen Beratung?
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Bedarf und Anliegen.
Kann ich auch online eine psychologische Beratung in Anspruch nehmen?
Ja, ich biete auch Online-Sitzungen an, die ebenso wirksam sind wie persönliche Treffen. So können Sie bequem von zu Hause aus unterstützt werden.
Wie finde ich heraus, ob psychologische Beratung für mich geeignet ist?
Wenn Sie sich in einer Lebenskrise befinden oder emotionale Unterstützung benötigen, kann die psychologische Beratung eine wertvolle Hilfe sein. Sie können jederzeit unverbindlich ein erstes Vorgespräch vereinbaren, um herauszufinden, ob meine Ansätze zu Ihnen passen.
Kann psychologische Beratung bei Depressionen helfen?
Ja, psychologische Beratung kann helfen, mit den Symptomen von Depressionen umzugehen, emotionale Unterstützung anzunehmen und Wege aus der Krise zu finden.
Wie gehe ich mit schwierigen Emotionen in der Beratung um?
In der Beratung schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem Sie Ihre Gefühle frei ausdrücken können. Es geht darum, die eigenen Emotionen zu verstehen und konstruktive Wege zu finden, mit diesen umzugehen.
Muss ich künstlerisch begabt sein, um Kunsttherapie zu machen?
Nein, in der Kunsttherapie geht es nicht um künstlerische Fähigkeiten, sondern um den Prozess des kreativen Ausdrucks und der Selbstreflexion. Jeder kann mitmachen, unabhängig von seinen künstlerischen Fähigkeiten.
Wie hilft Kunsttherapie bei emotionalen Blockaden?
Kunsttherapie kann helfen, tieferliegende Emotionen zu erkennen und auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind. Der kreative Prozess kann neue Perspektiven eröffnen und emotionale Blockaden lösen.
Welche Materialien werden in der Kunsttherapie verwendet?
In der Kunsttherapie können verschiedene Materialien wie Papier, Farben, Stifte, Ton oder Collagen verwendet werden, je nachdem, was für den jeweiligen Ausdruck am hilfreichsten ist.
Wie lange dauert eine Sitzung in der Kunsttherapie?
Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. Die Anzahl der Sitzungen kann je nach Bedarf und Fortschritt variieren.
Sind die Sitzungen auch in Gruppen möglich?
Neben Einzelberatungen biete ich auch Gruppensitzungen an, in denen Kunsttherapie oder psychologische Beratung in einem unterstützenden Gruppenkontext durchgeführt werden.
Wie viel kosten die Sitzungen?
Die Kosten entnehmen Sie bitte der Auflistung im Bereich Honorare.
Wird psychologische Beratung von der Krankenkasse übernommen?
Psychologische Beratung wird in der Regel nicht direkt von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Bei Kunsttherapie ist dies ebenfalls der Fall, es sei denn, sie erfolgt im Rahmen einer ärztlich verordneten Therapie. Es lohnt sich jedoch, mit Ihrer Krankenkasse zu klären, ob eine Kostenübernahme möglich ist.
Kann ich die Sitzung auch spontan absagen oder umplanen?
Wenn Sie eine Sitzung absagen oder umplanen müssen, bitte ich Sie, dies mindestens 24 Stunden im Voraus zu tun, um eine faire Planung für alle Beteiligten zu ermöglichen. Genaueres entnehmen Sie bitte dem Bereich „Absageregelung“
Wo kann ich parken?
Die folgenden Parkmöglichkeiten stehen zur Auswahl:
Residenzplatz (20m), Domplatz (200m), Römerplatz-Parkhaus (400m), Rathausplatz (300m), Am Schanzl (900m).
WICHTIGER HINWEIS:
Psychologische Beratung ist keine Therapie und ersetzt diese auch nicht! Sollten Sie sich derzeit in einer psychologischen Behandlung befinden, obliegt es Ihrer Verantwortung mich darüber zu informieren.
Die Beratung wird daher nicht von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen übernommen.
In Ausnahmefällen können psychologische Beratungen nach Klinikaufenthalten als Behandlung zur Nachsorge bei Ihrer Krankenkasse angefragt und eventuell erstattet werden.
Die Kosten für psychologische Beratung können jedoch möglicherweise als Werbungskosten von der Steuer abgesetzt werden.
Kunst- und Kreativtherapie, sowie MBSR-Kurse und Behandlungen hingegen können in vielen Fällen von den Krankenkassen erstattet werden.
In meiner beratenden und therapeutischen Tätigkeit distanziere ich mich von jeglichem Heilversprechen und verweise meine Klient*en bei Bedarf an fachärztliche Einrichtungsstellen weiter!
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.