Egal, mit welchen Herausforderungen oder Sorgen Sie sich gerade konfrontiert sehen – ich bin für Sie da.
Mein Ziel ist es, Sie auf Ihrem Weg zu einem Leben voller Zufriedenheit und innerer Ruhe zu begleiten.
Gemeinsam arbeiten wir daran, Ängste, Stress, Konflikte oder Trauer zu überwinden und die körperlichen Auswirkungen dieser Belastungen zu lindern.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre persönlichen Ressourcen zu aktivieren und neue Perspektiven zu gewinnen, um langfristig ein harmonisches und gesundes Leben zu führen.
"Nur Sie können die Veränderung sein, die Sie sich so sehr wünschen."
Das ist meine Vorgehensweise:
Zu Beginn der Zusammenarbeit biete ich Ihnen ein unverbindliches Gespräch im Zeitumfang von etwa 20 Minuten an.
Dieses gibt uns die Möglichkeit, uns kennenzulernen, und Sie können entscheiden, ob Sie mit mir weiterarbeiten möchten.
Wir klären alle anfallenden Fragen, um sicherzustellen, dass Sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen.
Dieser Erstkontakt ist selbstverständlich kostenlos.
Falls Sie sich für eine Beratung entscheiden, bitte ich Sie um eine kurze Beschreibung des Themas, das Sie beschäftigt.
Danach erfolgt das Ausfüllen eines Anamnesebogens.
Gemeinsam ermitteln wir, welche Wünsche und Ziele Sie haben und wie Sie Ihr Leben gestalten möchten.
Im Anschluss erkläre ich Ihnen meine Vorgehensweise, die individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Sie erhalten spezifische Techniken und Übungen, die dabei helfen, Ihr Anliegen schrittweise zu bearbeiten und Lösungen zu entwickeln.
Mein Ziel ist es, Ihnen nicht nur kurzfristige Lösungen anzubieten, sondern langfristige Veränderung zu ermöglichen.
Die oberste Maxime meiner Arbeit ist, dass Sie in der Lage sind, die neuen Erkenntnisse und Strategien eigenständig im Alltag anzuwenden und sicher in die richtige Richtung weiterzugehen.
Die Anforderungen des Lebens nehmen stetig zu, sei es im beruflichen oder privaten Umfeld.
In herausfordernden Zeiten, wie Krisen oder Konflikten, kann es hilfreich sein, Unterstützung zu erhalten, um negative Denkmuster zu überwinden und positive Veränderungen zu fördern.
Ich nehme sowohl Ihre Stärken als auch Ihre Schwächen wahr und biete Ihnen einen empathischen Raum, in dem wir gemeinsam Ihre Erfahrungen und Entwicklungen betrachten. Dabei berücksichtige ich sowohl äußere als auch innere Einflüsse, die Ihr Erleben prägen.
Ziel meiner Arbeit ist es, mit Ihnen die individuellen Themen zu bearbeiten und Lösungen für persönliche oder soziale Konflikte zu finden.
Durch die Aktivierung Ihrer vorhandenen Ressourcen sowie das Erschließen neuer Potenziale schaffen wir es, störende Faktoren abzubauen und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu steigern.
Mit verschiedenen Methoden und Techniken werden Sie neue Perspektiven gewinnen und zu mehr Zufriedenheit im Leben finden.
In meiner Beratung arbeite ich ressourcenorientiert und lösungsfokussiert, da ich fest daran glaube, dass jeder Mensch in der Lage ist, eigene Lösungen zu finden und sein volles Potenzial zu entfalten.
Dabei ist mir eine wertschätzende und vertrauensvolle Atmosphäre wichtig, in der Ihre Bedürfnisse und Anliegen im Mittelpunkt stehen.
Mögliche Themen in der Psychologischen Beratung und im Coaching:
Die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche konfrontiert sind, können sehr vielfältig sein und erfordern oft eine individuelle Herangehensweise.
In der psychologischen Beratung für junge Menschen geht es darum, die Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen zu verstehen und zu unterstützen, damit sie sich in ihrer Umwelt besser zurechtfinden und mit schwierigen Situationen besser umgehen können.
Durch empathische Gespräche und kreative Methoden wie Kunst- und Spieltherapie schaffen wir gemeinsam einen sicheren Raum, in dem Kinder und Jugendliche ihre Emotionen ausdrücken können.
Die Methoden werden stets altersgerecht und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, um die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein zu fördern.
In der Beratung geht es nicht nur um die Lösung von aktuellen Problemen, sondern auch darum, die Ressourcen und Stärken der jungen Menschen zu entdecken und zu stärken.
Mögliche Themen in der psychologischen Beratung für Kinder und Jugendliche:
Fühlen Sie sich häufig erschöpft, vom Druck des Alltags überwältigt oder von einer schier endlosen To-Do-Liste gehetzt?
Wenn körperliche Symptome wie Verspannungen, Kopfschmerzen oder ständige Unruhe Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Körper und Geist aus dem Gleichgewicht geraten sind. Die Symptome sind dabei keinesfalls als Schwäche zu werten – sie sind Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, innezuhalten und Veränderung zuzulassen.
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) bietet einen wirkungsvollen Ansatz, um diesen Wandel zu einzuleiten
Es hilft, den Stress und innere Blockaden zu erkennen und aufzulösen. Sie lernen, die Signale Ihres Körpers zu verstehen und auf die Bedürfnisse Ihres Geistes zu achten, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Durch meine Begleitung unterstütze ich Sie dabei, mehr innere Ruhe, Klarheit und Zufriedenheit zu gewinnen.
Achtsamkeit ist mehr als nur eine Methode – sie ist eine Lebenshaltung, die hilft, bewusst im Moment zu leben und die Lebensqualität zu steigern.
Durch das Achtsamkeitstraining entwickeln Sie ein besseres Verständnis für Ihre Gefühle und Bedürfnisse. Gleichzeitig lernen Sie, Stress frühzeitig wahrzunehmen und zu regulieren.
Mental- und körperorientierte Techniken unterstützen Sie dabei, Ihr Nervensystem zu beruhigen und Ihr inneres Gleichgewicht wiederherzustellen.
Mögliche Themen, bei denen Achtsamkeitstraining helfen kann:
HINWEIS
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, da viele Krankenkassen MBSR-Kurse bzw. Behandlungen als Präventivmaßnahme übernehmen.
Aufgrund der großen Nachfrage sind neue Termine für Kunst- und Kreativtherapie erst ab Januar 2026 wieder möglich. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Ausdruck und Heilung wird hier durch kreative Prozesse bewirkt.
Kunst- und Kreativtherapie ist ein kraftvoller Ansatz, der Sie dabei unterstützt, innere Prozesse sichtbar zu machen und durch kreative Ausdrucksformen zu verarbeiten.
In einem geschützten Raum, frei von Bewertungsdruck, können Sie Ihre Gedanken, Gefühle und Konflikte auf eine ganz neue Weise erfassen und verstehen.
Kreativität wird dabei als heilender Prozess verstanden, der den Zugang zu unbewussten Themen erleichtert und einen Raum für persönliche Entfaltung bietet.
Methoden der Kunst- und Kreativtherapie
In der Kunst- und Kreativtherapie stehen verschiedene kreative Ausdrucksformen zur Verfügung, um das innere Erleben zu reflektieren und zu verarbeiten:
Mögliche Themen in der Kunst- und Kreativtherapie
HINWEIS
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, da viele Krankenkassen Kreativ- und Kunsttherapie durch Überweisung Ihres Hausarztes oder Therapeuten übernommen werden.
In einer Welt, die oft von Hektik und ständigen Anforderungen geprägt ist, sind Entspannungstechniken ein wertvolles Mittel, um dem Stress entgegenzuwirken und zu einem inneren Gleichgewicht zurückzufinden.
Durch gezielte Methoden können Sie lernen, Ihre Gedanken zu beruhigen, den Körper zu entspannen und mehr Ruhe in Ihren Alltag zu integrieren.
In Rahmen meiner Begleitung stelle ich Ihnen eine Vielzahl von bewährten Entspannungsverfahren zur Verfügung, die Sie dabei unterstützen, Ihr Wohlbefinden langfristig zu steigern.
Methoden der Entspannung
Wenn Sie sich in Ihrer Beziehung an einem Punkt befinden, an dem Sie spüren, dass es nicht so bleiben kann wie es ist und die bestehende Situation nicht länger tragbar ist, sind Sie nicht alleine.
Anhaltende Konflikte in der Partnerschaft können eine erhebliche Belastung darstellen, da sie das Fundament unserer emotionalen und sozialen Welt infrage stellen.
Länger andauernde Streitereien und ungelöste Konflikte führen zu chronischem Stress, der sowohl die seelische als auch die körperliche Gesundheit negativ beeinflussen kann. Die Auflösung dieser Konflikte ist daher ein wichtiger Schritt, um das Wohlbefinden in der Partnerschaft wiederherzustellen und langfristig zu sichern.
In vielen Beziehungen entstehen Kommunikationsmuster, die Konflikte eher verstärken als sie zu lösen.
Oft endet der Dialog in Vorwürfen, Missverständnissen und Abwehrhaltung, was dazu führt, dass sich die Partner voneinander entfernen.
In derartigen Phasen suchen viele Menschen im Außen nach Bestätigung und Unterstützung, was die Distanz in der Beziehung weiter vergrößern kann.
In der Paarberatung geht es darum, diese negativen Kommunikationszyklen zu erkennen und zu durchbrechen.
Sie lernen, offen und respektvoll über Ihre Bedürfnisse und Wünsche zu sprechen und die Perspektive des anderen besser zu verstehen.
Ziel ist es, den Dialog zu fördern und zu einer Lösung zu finden, bei der sich beide Partner gehört und verstanden fühlen. In diesem Prozess lernen Sie, auf eine achtsame Weise zu kommunizieren und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Die Beratung ermöglicht es, eingefahrene Muster zu beleuchten und alternative Lösungsansätze zu entwickeln.
Dieser Prozess bietet die Chance, aus der dem Zustand mangelnder Kommunikation herauszutreten, emotionalen Abstand abzubauen und das gegenseitige Verständnis zu vertiefen.
Paarberatung ist ein wertvolles Mittel, um Beziehungen wieder zu beleben und eine tiefere Verbindung zueinander aufzubauen.
Jede Beratung ist einzigartig und voller Überraschungen.
Oft führen die Sitzungen zu unerwarteten Einsichten und neuen Perspektiven, die den Weg zu einer erfüllteren Beziehung ebnen.
Die Bereitschaft, sich auf diesen Prozess einzulassen, kann zu einer tiefgreifenden Veränderung führen, die nicht nur die Partnerschaft stärkt, sondern auch das individuelle Wohlbefinden fördert.
Für eine starke und harmonische Familie.
In der systemischen Familienberatung betrachten wir nicht nur das individuelle Verhalten eines Familienmitglieds, sondern die gesamte Familie als System.
Probleme innerhalb der Familie entstehen häufig durch unbewusste Muster und Kommunikationsweisen, die über Generationen hinweg weitergegeben wurden.
Als Beraterin unterstütze ich Sie dabei, diese Dynamiken zu erkennen und zu verstehen, wie sie das aktuelle Familienleben beeinflussen.
Ziel ist es, bestehende Herausforderungen zu bewältigen und die Beziehungen zwischen den Familienmitgliedern nachhaltig zu stärken.
Die systemische Herangehensweise berücksichtigt sowohl die Gegenwart als auch die Vergangenheit und hilft dabei, die Wechselwirkungen innerhalb der Familie zu verstehen.
Dabei liegt der Fokus auf wertschätzender Kommunikation, individueller Konfliktlösung und der Förderung eines respektvollen Umgangs miteinander.
Besonders in schwierigen Lebensphasen oder bei familiären Krisen kann ein neutraler, professioneller Austausch von unschätzbarem Wert sein, um Klarheit zu schaffen und neue Lösungswege zu finden.
Ich biete einen sicheren Raum, in dem jedes Familienmitglied gehört wird und alle Anliegen Platz haben. Dabei berücksichtige ich die Bedürfnisse aller und entwickle mit Ihnen gemeinsam individuelle Lösungsansätze, die langfristig zu mehr Harmonie und Verständnis führen.
Mögliche Themen in der Familienberatung:
In den dunklen Momenten der Trauer fühlt sich das Leben oft leer und überwältigend an.
Trauer ist ein individueller Prozess, der viele verschiedene Facetten hat und in unterschiedlichen Phasen durchlebt werden muss. Jeder Mensch reagiert auf Verlust auf seine eigene Weise, und es gibt keine „richtige“ oder „falsche“ Art zu trauern.
In meiner Trauerbegleitung unterstütze ich Sie darin, diesen schmerzhaften Prozess zu bewältigen und wieder einen Weg in Ihr Leben zu finden.
Durch einfühlsame Gespräche, begleitende Methoden und individuelle Unterstützung helfe ich Ihnen, die Trauer zu verstehen und die damit verbundenen Emotionen und Gedanken zu verarbeiten.
In der Trauerbegleitung arbeite ich dabei mit verschiedenen Ansätzen:
Mögliche Themen bei der Trauerbegleitung:
Der Weg zurück in den Alltag.
Ein Klinikaufenthalt ist oft ein wichtiger Schritt in der Behandlung von körperlichen oder psychischen Erkrankungen.
Nach der Entlassung aus der Klinik können sich jedoch viele Menschen mit der Herausforderung konfrontiert sehen, wieder in den Alltag zurückkehren zu müssen.
Der Übergang von der klinischen Umgebung hin in das eigene Leben kann sich beängstigend und überwältigend anfühlen. Die erlebten Veränderungen müssen integriert werden, während gleichzeitig der Alltag mit seinen eigenen Anforderungen weiterläuft.
In meiner Beratung biete ich Ihnen die nötige Unterstützung, um nach einem Klinikaufenthalt sicher in Ihr Leben zurückzufinden.
Gemeinsam erarbeiten wir, wie Sie die gewonnenen Erkenntnisse und Veränderungen sinnvoll in Ihren Alltag integrieren können und dabei Ihre Gesundheit langfristig stabilisieren.
Mein Ansatz:
Ich unterstütze Sie dabei, den Übergang in den Alltag nach einem Klinikaufenthalt so sanft wie möglich zu gestalten. Dabei nehme ich Ihre persönliche Situation und Ihre Bedürfnisse in den Fokus. In vertrauensvollen Gesprächen erarbeiten wir individuell passende Strategien und stärken Ihre Ressourcen, um Herausforderungen zu meistern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz, um Ihre Stabilität und Resilienz zu fördern:
Mögliche Themen der Unterstützung nach Klinikaufenthalten:
HINWEIS
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse, da viele Krankenkassen Nachsorgebehandlungen nach Klinikaufenthalten übernehmen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.